Unterschied zwischen CO und post translationalem Modifikation

Unterschied zwischen CO und post translationalem Modifikation

Der Schlüsselunterschied Zwischen CO und post translationalem Modifikation befindet sich das Die Co-translationale Modifikation ist eine Art von Proteinmodifikation, die während der Synthese auftritt, während die posttranslationale Modifikation eine Art von Modifikation ist, die nach Abschluss der anfänglichen Synthese auftritt.

Protein ist ein wesentlicher Makronährstoff für lebende Organismen. Gene codieren Proteine ​​über die Genexpression. Die Genexpression findet durch zwei Hauptschritte statt: Transkription und Übersetzung. Die Genexpression ist ein komplexer Prozess, der eng reguliert wird, um ein genaues und voll funktionsfähiges Protein zu erzeugen. Daher treten während der Genexpression Modifikationen auf. Es gibt drei Ebenen von Proteinmodifikationen. Sie sind vor translationale, co-translationale und posttranslationale Modifikationen. Co-translationale Modifikationen finden während des Übersetzungsprozesses statt, während posttranslationale Modifikationen nach der Translation oder der Proteinsynthese stattfinden. Infolge all dieser Modifikationen wird am Ende der Genexpression ein ausgereiftes Proteinprodukt entscheidend, das für Zellen entscheidend ist.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist eine CO -Translationsänderung
3. Was ist post translationale Änderung
4. Ähnlichkeiten zwischen CO und post translationalem Modifikation
5. Seite an Seite Vergleich - CO gegen post translationale Modifikation in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung

Was ist eine CO -Translationsänderung?

CO -translationale Modifikationen sind eine Art von Proteinmodifikationen, die während der Übersetzung stattfinden. Daher treten diese Modifikationen während der Proteinsynthese auf. Co-translationale Modifikationen treten hauptsächlich in RER auf. Neu synthetisierende Polypeptide unterziehen sich ko-translationalen Modifikationen. Einige der co-translationalen Modifikationen sind die Regulation von Translation, Proteinfaltung und -verarbeitung, Myristoylierung, Prenylierung und Palmitoylierung. N-Die verknüpfte Glykosylierung ist ein Schritt, der an der Proteinfaltung im RER beteiligt ist. Darüber hinaus erleichtern molekulare Begleiter in RER die Proteinfaltung.

Abbildung 01: CO -Translationsmodifikationen

Was ist eine post translationale Änderung?

Die posttranslationale Modifikation ist eine kovalente oder enzymatische Modifikation von Proteinen nach der Translation. Daher treten posttranslationale Modifikationen nach Proteinbiosynthese auf. Diese Modifikationen finden in mehreren Zellorganellen wie RER, Golgi -Körper, Endosomen, Lysosomen und sekretorischen Vesikeln statt. Im Allgemeinen sind posttranslationale Modifikationen strukturelle Modifikationen, die die funktionelle Vielfalt der Proteine ​​erhöhen. Dies geschieht über die Zugabe von funktionellen Gruppen oder Proteinen, die proteolytische Spaltung regulatorischer Untereinheiten oder durch den Abbau ganzer Proteine.

Abbildung 02: Veränderung der Translation nach translational

Beispiele für posttranslationale Modifikationen sind Phosphorylierung, Glykosylierung, Ubiquitinierung, Nitrosylierung, Methylierung, Acetylierung, Lipidation und Proteolyse. Posttranslationale Modifikationen sind entscheidend, da sie fast alle Aspekte der Zellbiologie beeinflussen. Reife funktionelle Proteine ​​werden nach posttranslationalen Modifikationen in der Zelle erzeugt. Sie erhöhen die Komplexität des Proteoms in einer Zelle. Auch posttranslationale Modifikationen sind für die Untersuchung der Behandlung von Zellbiologie und Krankheiten und Prävention von entscheidender Bedeutung.

Was sind die Ähnlichkeiten zwischen CO und post translationalem Modifikation?

  • CO- und posttranslationale Modifikationen sind zwei der drei Ebenen von Proteinmodifikationen.
  • Beide Typen sind strukturelle Modifikationen.
  • Sie finden während und nach der Übersetzung statt.
  • Sie sind entscheidend, um eine stabile Proteinstruktur und eine angemessene Funktion zu erzeugen.
  • Sowohl CO- als auch posttranslationale Modifikationen finden in RER statt.

Was ist der Unterschied zwischen CO und post translationalem Modifikation?

Co-translationale Modifikation ist eine Art Proteinmodifikation, die während der Translation auftritt, während die posttranslationale Modifikation eine Art von Proteinmodifikation ist, die nach der Translation auftritt. Dies ist daher der Schlüsselunterschied zwischen CO und post translationalem Modifikation.  CO-translationale Modifikationen treten hauptsächlich im RER auf, während posttranslationale Modifikationen in verschiedenen Organellen vorkommen.

Darüber hinaus sind die Regulierung von Translation, Proteinfaltung und -verarbeitung, Myristoylierung, Prenylierung und Palmitoylierung mehrere co-translationale Modifikationen, während Phosphorylierung, Glykosylierung, Ubiquitinierung, Nitrosylierung, Methylierung, Acetylierung, Lipidation und Proteolyse einige Post-Translationsmodifikationen sind.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung des Unterschieds zwischen CO- und post -Translationsmodifikation in tabellarischer Form.

Zusammenfassung -CO gegen post translationale Änderung

Proteinmodifikationen sind entscheidend für die Erzeugung einer stabilen Proteinstruktur und letztendlich angemessene Funktionen. CO- und posttranslationale Modifikationen sind zwei solcher Proteinmodifikationen. Co-translationale Modifikationen treten während der Übersetzung auf. Diese Modifikationen treten im rauen endoplasmatischen Retikulum auf. Nach der Übersetzung oder Biosynthese von Proteinen finden jedoch posttranslationale Modifikationen statt. Sie finden in verschiedenen Zellorganellen statt. Posttranslationale Modifikationen erhöhen die proteomische Vielfalt, die alle Aspekte der Zellbiologie beeinflusst. Dies sind daher die Hauptunterschiede zwischen CO- und posttranslationaler Modifikation.

Referenz:

1. Shandala, Tetyana et al. „Protein: Cotranslational und posttranslationaler Modifikation in Organellen.Wiley Online -Bibliothek, American Cancer Society, 17. Januar. 2011, hier erhältlich.
2. „Überblick über die posttranslationale Modifikation: Thermo Fisher Scientific - uns.”Übersicht über die posttranslationale Änderung | Thermo Fisher Scientific - USA, hier verfügbar.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "MiRNA -Mechanismen" von a. Zinovyev, n. Morozova, a. N. Gorban, a. Harel-Belan-Mathematische Modellierung von microRNA-vermittelten Mechanismen der Übersetzungsrepression, Arxiv: 1202.1243v2 [Q-Bio.Mn] (cc von 3.0) über Commons Wikimedia

2.  "Post-translationale Modifikation durch Spaltung" von Kep17-eigene Arbeit (CC BY-SA 4.0) über Commons Wikimedia