Unterschied zwischen FDM TDM und WDM

Unterschied zwischen FDM TDM und WDM

Der Schlüsselunterschied Zwischen FDM TDM und WDM ist das FDM unterteilt die Bandbreite in kleinere Frequenzbereiche und jeder Benutzer überträgt die Daten gleichzeitig über einen gemeinsamen Kanal innerhalb seines Frequenzbereichs. TDM weist jedem Benutzer einen festen Zeitfenster zu, um Signale über einen gemeinsamen Kanal zu senden, während WDM mehrere Lichtstrahlen aus mehreren Kanälen kombiniert und sie mit einem einzelnen Lichtstrahl kombiniert und durch einen Glasfaserstrang sendet, der dem FDM ähnelt, durchsetzt.

Die Datenübertragung ist der Prozess des Sendens von Daten in Form von Signalen von der Quelle an das Ziel. Multiplexing ist eine Technik bei der Datenübertragung. Es geht darum, mehrere Signale aufzunehmen und sie mit einem zusammengesetzten Signal zu kombinieren, damit es über einen Signalkommunikationskanal überträgt. FDM, TDM und WDM sind drei Multiplexing -Techniken.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist FDM
3. Was ist TDM
4. Was ist WDM
5. Seite für Seite Vergleich - FDM vs TDM vs WDM in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung

Was ist FDM?

Bandbreite ist die Gesamtkapazität eines Kanals zum Senden von Daten. In FDM ist die vollständige Bandbreite unter den Benutzern aufgeteilt. Daher erhält jeder Benutzer eine eigene Bandbreite oder einen Frequenzbereich. Mit anderen Worten, alle Benutzer können den Kanal gleichzeitig verwenden, aber sie haben ihre eigenen Bandbreiten oder Frequenzbereiche, um Daten zu übertragen.

Abbildung 01: FDM und TDM

Am Sendungsende werden alle Signale mit einem Multiplexer zu einem einzelnen Signal kombiniert. Danach reist das Signal durch den Kanal. Am Empfangsende gibt es einen Demultiplexer. Es trennt das zusammengesetzte Signal zurück in separate Signale. Ein Nachteil dieser Multiplexing -Technik ist, dass, da alle Signale gleichzeitig übertragen werden, die Möglichkeit des Übersprechens besteht. Kurz gesagt, FDM teilt die Bandbreite und bietet Frequenzen für die Benutzer. Es spaltet die Zeit nicht unter den Benutzern.

Was ist TDM?

In TDM können die Benutzer eine vollständige Kanalbandbreite zum Senden von Signalen erhalten, jedoch für einen festen Zeitfenster. Es skaliert die Zeit unter den Benutzern. Angenommen, es gibt drei Benutzer wie U1, U2 und U3 und der feste Zeitfenster ist T0. Erstens erhält U1 die gesamte Frequenzbandbreite für T0 -Zeit. Wenn U1 -Daten übertragen, können die anderen Benutzer keine Daten übertragen. Nach diesem Zeitfenster kann U2 Daten für eine T0 -Zeit übertragen.  Wenn U2 -Daten übertragen, können die anderen Benutzer keine Daten übertragen. Dann überträgt U3 Daten für die T0 -Zeit.

Kurz gesagt, TDM teilt die Zeit nicht die Bandbreite unter den Benutzern. Sie können nur Signale innerhalb des verfügbaren Zeitfenster übertragen. Da nur ein Signal zu einem Zeitpunkt überträgt, ist das Übersprechen in TDM minimal.

Was ist WDM?

Glasfaserkommunikation Verwenden Sie WDM. Das Konzept der WDM bezieht sich auf Physik. Wenn ein weißer Lichtstrahl durch ein Prisma geht, trennt er sich durch das Prisma in einzelne farbige Lichtstrahlen. Jeder Lichtstrahl hat unterschiedliche Wellenlängen. Dieses Szenario funktioniert auch umgekehrt. Die einzelnen Farbstrahlen verbinden sich zurück, um einen weißen Lichtstrahl zu erzeugen.

Abbildung 02: WDM

WDM kombiniert mehrere Lichtstrahlen von Kanälen mit einem Multiplexer und sendet sie als einzelner Lichtstrahl durch einen faserfaserischen Strang. Am Empfangsende trennt der Demultiplexer das einzelne Licht wieder in mehrere Lichtstrahlen und sendet sie an ihre eigenen Kanäle. Insgesamt ähnelt WDM FDM, aber die Übertragung erfolgt über Glasfaserkanäle. Daher beinhaltet das Multiplexing und Demultiplexing optische Signale.

Was ist der Unterschied zwischen FDM TDM und WDM?

FDM gegen TDM gegen WDM

FDM ist eine Übertragungstechnik, bei der mehrere Datensignale zur gleichzeitigen Übertragung über ein gemeinsames Kommunikationsmedium kombiniert werden. TDM ist eine Übertragungstechnik, mit der mehrere Benutzer Signale über einen gemeinsamen Kanal senden können, indem es für jeden Benutzer feste Zeitfenster zuteilt. WDM ist eine Übertragungstechnik, die zahlreiche Datenströme moduliert, optische Trägersignale mit unterschiedlichen Wellenlängen in eine einzelne Lichtstrahlen durch eine einzelne optische Faser.
 Funktionalität
FDM unterteilt die Bandbreite in kleinere Frequenzbereiche Antransmitser übertragen Daten gleichzeitig über einen gemeinsamen Kanal innerhalb ihres Frequenzbereichs. TDM verteilt jedem Benutzer einen festen Zeitfenster, um Signale über einen gemeinsamen Kanal zu senden. Der Benutzer erhält die gesamte Bandbreite in diesem Zeitfenster. WDM kombiniert mehrere Lichtstrahlen aus mehreren Kanälen und kombiniert sie mit einem einzigen Lichtstrahl und sendet einen Glasfaserstrang ähnlich wie FDM.
Steht für
FDM steht für Frequenzabteilung Multiplexing. TDM steht für Time Division Multiplexing. WDM steht für Wellenlängenmultiplexe.
Art der Signale
FDM verwendet analoge Signale. TDM verwendet digitale und analoge Signale. WDM verwendet optische Signale.

Zusammenfassung -FDM TDM vs WDM

Der Unterschied zwischen FDM TDM und WDM besteht darin, dass FDM die Bandbreite in kleinere Frequenzbereiche unterteilt und jeder Benutzer Daten gleichzeitig über einen gemeinsamen Kanal innerhalb seines Frequenzbereichs überträgt. Kombiniert mehrere Lichtstrahlen aus mehreren Kanälen und kombinieren Sie sie mit einem einzelnen Lichtstrahl und sendet einen Glasfaserstrang ähnlich wie FDM.

Referenz:

1.Agarwal, Tarun et al. „Was sind die verschiedenen Arten von Multiplexing im Kommunikationssystem??”Kaufen Sie Elektronik- und Elektroprojekte in Indien, 12. April. 2016. Hier verfügbar  
2.Tutorials Punkt. „DCN Multiplexing.Tutorials Punkt, 8. Januar. 2018. Hier verfügbar 
3.Frequency Division Multiplexing (FDM) und Time Division Multiplexing (TDM)/FDM und TDM Multiplexing, Engineering Easy, 8. Februar. 2018. Hier verfügbar 

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1.'Anlage Assgnment Access'by Jugandi - eigene Arbeit, (öffentlich zugänglich) über Commons Wikimedia 
2.'WDM-Betriebsprinzip' von Xens Own Work (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia