Unterschied zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom

Unterschied zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom

Schlüsselunterschied - Klinefelter gegen Turner -Syndrom
 

Das Klinefelter -Syndrom ist definiert als der männliche Hypogonadismus, der auftritt, wenn es zwei oder mehr X -Chromosomen und zwei oder mehr Y -Chromosomen gibt. Turner -Syndrom ist die vollständige oder teilweise Monosomie des X -Chromosoms, die hauptsächlich durch den Hypogonadismus bei phänotypischen Frauen gekennzeichnet ist. Da es normalerweise ein zusätzliches Chromosom beim Klinefelter -Syndrom gibt, wird es als Trisomie angesehen, während das Tuner -Syndrom als Monosomie angesehen wird, da ein Chromosom bei den betroffenen Personen fehlt. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist das Klinefelter -Syndrom
3. Was ist Turner -Syndrom
4. Ähnlichkeiten zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom
5. Seite für Seitenvergleich - Klinefelter gegen Turner -Syndrom in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung

Was ist das Klinefelter -Syndrom?

Das Klinefelter -Syndrom ist definiert als der männliche Hypogonadismus, der auftritt, wenn es zwei oder mehr X -Chromosomen und zwei oder mehr Y -Chromosomen gibt. Diese Erkrankung wird typischerweise nach der Pubertät diagnostiziert, da sich die Hodenanomalie nicht vor der frühen Pubertät entwickelt.

Klinische Merkmale des Klinefelter -Syndroms

  1. Kleine atrophische Hoden und ein kleiner Penis
  2. Hypogonadismus - Plasma -Gonadotropinkonzentration (insbesondere FSH -Konzentration) ist erhöht. Der Testosteronspiegel ist weitgehend verringert, aber der mittlere Östradiolspiegel ist höher als der normale Niveau
  3. Ungewöhnlich verlängerte Beine
  4. Mangelnde sekundäre sexuelle Merkmale sekundärer männlicher Merkmale
  5. GYNAECOMASTIA
  6. Keine geistige Behinderung, aber der IQ ist etwas geringer als der der normalen Bevölkerung
  7. Erhöhte Inzidenz von Typ -II -Diabetes und metabolischem Syndrom
  8. Erhöhte Inzidenz von Osteoporose und Knochenbrüchen
  9. Reduzierte Spermatogenese und männliche Unfruchtbarkeit

Patienten mit dem Klinefelter -Syndrom haben ein erhöht.

Abbildung 01: 47, xxy Karyotype

Wie bereits erwähnt, ist das Klinefelter -Syndrom in den meisten Fällen mit dem 47, xxy Karyotyp verbunden. Dies liegt an der Nichtdisjunktion während der meiotischen Aufteilung von Keimzellen eines der Eltern.

Was ist Turner -Syndrom?

Turner -Syndrom ist die vollständige oder teilweise Monosomie des X -Chromosoms, die hauptsächlich durch den Hypogonadismus bei phänotypischen Frauen gekennzeichnet ist. Der Karyotyp, der normalerweise dem Turner -Syndrom zugeordnet ist, beträgt 45, x. Dies liegt an der Abwesenheit eines gesamten X -Chromosoms, dem strukturellen Schaden an den X -Chromosomen oder dem Vorhandensein von Mosaiken.

Klinische Merkmale des Turner -Syndroms

  1. Die am stärksten betroffenen Personen leiden während der Säuglinge an Hand- und Fußrücken von Hand und Fuß
  2. Die Schwellung des Nackens ist auch gelegentlich bei den betroffenen Säuglingen zu sehen
  3. Bilaterales Nackennetz
  4. Kleinwuchs
  5. Breite Brust und weit verbreitete Brustwarzen
  6. Koarktation der Aorta
  7. Eierstreifen, Unfruchtbarkeit und Amenorrhoe
  8. Pigmentiert Nevi

    Abbildung 02: 45, x Karyotype

Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom?

  • Beide Erkrankungen sind zytogene Störungen, die die Sexualchromosomen betreffen.

Was ist der Unterschied zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom?

 Klinefelter -Syndrom gegen Turner -Syndrom

Das Klinefelter -Syndrom ist definiert als der männliche Hypogonadismus, der auftritt, wenn es zwei oder mehr X -Chromosomen und zwei oder mehr Y -Chromosomen gibt. Turner -Syndrom ist die vollständige oder teilweise Monosomie des X -Chromosoms, die hauptsächlich durch den Hypogonadismus bei phänotypischen Frauen gekennzeichnet ist.
Karyotyp
Das Klinefelter -Syndrom ist eine Trisomie, und der am häufigsten assoziierte Karyotyp ist 47, xxy. Turner -Syndrom ist eine Monosomie und wird am häufigsten mit dem Karyotyp 45, x verbunden.
Geschlecht betroffen
Das Klinefelter -Syndrom verursacht einen männlichen Hypogonadismus. Turner -Syndrom verursacht einen weiblichen Hypogonadismus. Definition

Zusammenfassung - Klinefelter gegen Turner -Syndrom

Die beiden hier diskutierten genetischen Erkrankungen sind äußerst häufige Bedingungen. Der Hauptunterschied zwischen Klinefelter und Turner -Syndrom besteht darin. Die frühe Diagnose von ihnen kann hilfreich sein, um die Komplikationen aus der zugrunde liegenden Krankheit zu behandeln.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "Human Chromosomesxxy01" von Benutzer: Nami -ja - eigene Arbeit (Public Domain) über Commons Wikimedia
2. "45, x" (CC BY-SA 3.0) über Commons Wikimedia

Referenz:

1.Kumar, Vinay, Stanley Leonard Robbins, Ramzi S. Cotran, Abul K. Abbas und Nelson Fausto. Robbins und Cotran pathologische Grundlage der Krankheit. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders, 2010. Drucken.