Unterschied zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf

Unterschied zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf

Der Schlüsselunterschied Zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf ist das Proaktiver Einkauf ist eine geplante Aktivität, die den Kauf eines Produkts oder Dienstes vor einem Kundendienst berücksichtigt.

Auf dem heutigen hoch wettbewerbsfähigen globalen Markt sind sowohl proaktive als auch reaktive Einkaufskonzepte für Beschaffungsaktivitäten wichtig. Die Einkaufsmethode variiert in der Geschäftssituation.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist proaktiver Kauf
3. Was ist der reaktive Einkauf
4. Beziehung zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf
5. Nebenseitiger Vergleich - proaktiver VS -reaktiver Einkauf in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung

Was ist proaktiver Kauf?

Der proaktive Kauf bezieht sich auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung als geplante Veranstaltung, bevor Kunden Bestellungen abgeben. Proaktive Einkäufe treten nicht sofort auf. Normalerweise hängt es von der Produktionsprognose oder dem strategischen Geschäftsplan in einer Unternehmensorganisation ab.

Proaktive Einkäufe bringen sowohl Vor- als auch Nachteile für ein Unternehmen ein. In einem Fertigungsunternehmen werden Materialien vor der Bestellprognose erworben. Daher können Schüttgutmengen gekauft werden, und dies ist kostengünstig. Andererseits kann dies auch negative Folgen haben. Wenn die Prognose nicht dem erwarteten Ergebnis entspricht oder der Kunde die Bestellung abbricht, sind die gekauften Waren eine zusätzliche Ausgaben. Darüber hinaus erfordert es mehr Stauraum im Lagerhaus.

Ein weiteres Beispiel für den proaktiven Einkauf ist die Rekrutierung. Wenn das Unternehmen nach einem bestimmten Zeitraum höhere Gewinne erzielen muss, muss das Unternehmen das erforderliche Personal für den Betrieb zuordnen. Daher wird das Unternehmen die geeigneten Mitarbeiter vorhanden und ausbilden.

Im aktuellen geschäftlichen Kontext ist der proaktive Einkauf die neueste und beste Beschaffungspraxis, mit der das Unternehmen die Effektivität und Effizienz ihrer Lieferkette maximiert werden kann. Es wird dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern.

Bei der Erörterung des proaktiven Einkaufs sind die folgenden Themen wichtige Konzepte.

  • Produktionsinventarkontrolle
  • Kosten-Nutzen-Analyse
  • Risikomanagement
  • Beschaffung
  • Green Purchase/Green Channel Lieferanten
  • Unternehmensethik

Was ist der reaktive Einkauf?

Der reaktive Kauf bezieht sich auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung nach einem spontanen Bedarf. Reaktive Einkäufe sind normalerweise plötzliche Geschäftsentscheidungen. Die jährlichen Budget- oder Investitionsausgaben in einer Unternehmensorganisation können diese nicht enthalten.

Darüber hinaus können reaktive Einkäufe für die Hersteller manchmal höhere Kosten entstehen. Wenn beispielsweise der Materialanforderungsplan nicht alle für geplanten Bestellungen erforderlichen Materialien gerecht wird, sollte der Mangel sofort gekauft werden. Infolgedessen muss der Hersteller manchmal zusätzlich für den Lieferanten abhängig von der Materialmenge oder der Dringlichkeit bezahlen. In bestimmten Branchen werden lokale Einkäufe als reaktive Einkäufe eingestuft, wenn das Unternehmen die erforderliche Ressource oder Dienstleistung kauft, sobald die Anforderung erfolgt. Zum Beispiel, kurz nachdem der Kunde die Bestellung bestätigt, benötigte Käufe des Beschaffungsteams von lokalen Lieferanten, da die Vorlaufzeit kleiner ist. Daher spart es Speicherplatz und vermeidet unnötige Materialien in der Fabrikfabrik. Ein weiteres Beispiel für den reaktiven Einkauf sind sofortige Einstellungen.

Wie ist die Beziehung zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf?

Einkaufsmethoden können je nach Geschäftssituation variieren. Ein nachhaltiges Unternehmen verwendet hauptsächlich proaktive Einkaufsmethoden. In einer Notsituation wie einem Materialknappheit sind reaktive Kaufmethoden jedoch unvermeidlich.

Was ist der Unterschied zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf?

Der Hauptunterschied zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf besteht darin, dass proaktiver Einkauf eine geplante Aktivität ist, während der reaktive Einkauf durch eine ungeplante Aktivität verursacht wird.

Darüber hinaus besteht ein signifikanter Unterschied zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf darin, dass bei proaktivem Einkauf die für die Produktion erforderlichen Materialien bestellt werden, bevor Bestellungen von Kunden erhalten werden. Beim reaktiven Einkauf werden jedoch die für die Produktion erforderlichen Materialien bestellt, nachdem Bestellungen von Kunden erhalten werden können. Im Allgemeinen sind proaktive Einkäufe kostengünstig, während reaktive Einkäufe teuer sind. Darüber hinaus umfasst der proaktive Einkauf eine Kosten-Nutzen-Analyse, während der Preis kein wichtiger Faktor für den reaktiven Einkauf ist. Normalerweise erfolgt proaktive Einkauf bei Massenmengen in den Produktionsanlagen. Im Gegensatz dazu treten reaktive Einkauf bei kleinen Mengen auf. Dies ist also ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen proaktivem und reaktivem Einkauf.

Außerdem tritt manchmal ein reaktiver Einkauf über einen Vermittler auf, um einen potenziellen Käufer für den Erwerb zu suchen. Im Gegenteil, proaktiver Einkauf erfolgt direkt zum Erwerb. Darüber hinaus erfolgt ein proaktiver Einkauf durch strategischen Plan, während der reaktive Einkauf nicht mit dem strategischen Plan einbezieht.

Zusammenfassung - proaktiver VS -reaktiver Einkauf

Zusammenfassend lässt sich sagen.

Referenz:

1. Hong, Zhen et al. „Proaktive und reaktive Einkaufsplanung unter abhängiger Nachfrage, Preis und Renditerisiken.Springerlink, Springer Berlin Heidelberg, 29. August. 2013, hier erhältlich.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "1452877" (CC0) über Pxhere