Was ist der Unterschied zwischen Verflüssigung und Saccharifikation

Was ist der Unterschied zwischen Verflüssigung und Saccharifikation

Der Schlüsselunterschied zwischen Verflüssigung und Saccharifikation ist diese Verflüssigung ist die Umwandlung von Stärke in ihre lösliche Form, während die Verschiebung der Umwandlung von löslicher Stärke in Glukose ist.

Zucker ist ein wichtiger Süßstoff, der zu einem wichtigen Gut für Lebensmittel, Getränke und Pharmazeutika sowohl auf häuslicher als auch auf industrieller Ebene geworden ist. Stärke ist die Hauptquelle für die Zuckerproduktion. Stärke ist die Kohlenhydratreserve von Pflanzen wie Mais, Kartoffel, Reis, Maniok, Weizen und Sorghum. Um Zucker zu erhalten, muss die Stärke hydrolysiert werden. Die enzymatische Hydrolyzierung von Stärke in Glukosesirup wird als wirksamer angesehen als die Säurehydrolyse. Dies liegt daran. Normalerweise benötigt die enzymatische Umwandlung von Stärke zwei Enzyme, nämlich α-Amylase und Amyl-Glucosidase. Darüber hinaus wird der Prozess der enzymatischen Stärkehydrolyse in zwei Schritte unterteilt, die Verflüssigung und Saccharifikation.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist Verflüssigung 
3. Was ist eine Saccharifikation
4. Ähnlichkeiten - Verflüssigung und Saccharifikation
5. Verflüssigung im Vergleich zu Saccharification in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung - Verflüssigung im Vergleich zu Saccharification

Was ist Verflüssigung?

Verflüssigung ist der Prozess der Umwandlung von Stärke in ihre lösliche Form. In diesem Prozess wird die Stärke gelatinisiert und durch α-Amylase behandelt. Daher ist die Stärke in reguläre Ketten fragmentiert. Letztendlich führt der Verflüssigungsprozess zu Dextrin, Maltose, Malt-Triose und Maltpentose. Auf diesem Verflüssigungsprozess folgt sofort eine Saccharification, der zweiten Stufe der enzymatischen Hydrolyse von Stärke.

Abbildung 01: Verflüssigung

Die Methode zur Erzeugung einer flüssigen Stärkelösung, die für die Saccharifikation geeignet ist (Stärke in Glukosesirup), wird technisch als Verflüssigung bezeichnet. Dies erfolgt durch Aufhän in Stärke im Wasser und das Hinzufügen einer hitzebeständigen α-Amylase und einem Puffer zu dieser Mischung. Später wird der pH -Wert dieser Mischung im Bereich von 7 eingestellt.5 bis 8. Schließlich wird die Stärkemilch thermisch behandelt, während die mögliche Hydrolyse von Stärkemolekülen unterdrückt wird. Darüber hinaus können verschiedene Enzyme möglicherweise die Stärkeverflüssigung in Bezug auf Qualität, Kosten und Effizienz optimieren. Α-Amylase ist jedoch das am weitesten verbreitete Enzym im Verflüssigungsprozess.

Was ist eine Saccharifikation?

Saccharification ist die Umwandlung von löslicher Stärke in Glukose. Saccharification ist der zweite Schritt im Stärkehydrolyseprozess. In diesem Schritt werden Dextrin, Maltose, Malt-Triose und Malt-Pentose durch Amyl-Glucosidase zu Glucosesirup hydrolysiert. Nach der Verflüssigung wird die Temperatur des resultierenden Gemischs von etwa 50 ° C auf etwa 70 ° C und der pH auf etwa 6 gesenkt.5. Dann wird das Enzym Amyl-Glucosidase zum Gemisch gegeben. Amyl-Glucosidase kann mehr als 90% Malzsirup in Glucose umwandeln, wesentlich frei von mikrobieller Aktivität. Dies vervollständigt die Saccharification.

Darüber hinaus wird der Glukosesirup von Hydrolyzat durch den Fermentationsprozess dann in Milchsäure oder Ethanol umgewandelt. Der Saccharifikationsprozess sollte reibungslos ausgeführt. Die Herausforderungen des Saccharification -Prozesses können eine ungleichmäßige Verhältniszeit, die ineffiziente Enzymdosis und die Umkehrung in Isomaltose wieder umfassen.

Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Verflüssigung und Saccharifikation?

  • Verflüssigung und Saccharifikation sind die beiden Hauptschritte der Stärkehydrolyse.
  • Beide Prozesse werden von bestimmten Enzymen durchgeführt.
  • Beide Prozesse werden unter regulierten Temperaturen und pH durchgeführt.
  • Diese Prozesse haben unterschiedliche Herausforderungen.

Was ist der Unterschied zwischen Verflüssigung und Saccharifikation?

Die Verflüssigung ist die Umwandlung von Stärke in ihre lösliche Form, während die Verschiebung der Umwandlung von löslicher Stärke in Glukose ist. Dies ist daher der Schlüsselunterschied zwischen Verflüssigung und Saccharifikation. Darüber hinaus wird die Verflüssigung durch das Enzym α-Amylase katalysiert, während die Saccharifikation durch das Enzym Amyl-Glucosidase katalysiert wird.

Die folgende Infografik stellt die Unterschiede zwischen Verflüssigung und Saccharifikation in tabellarischer Form für den Nebenseitigen Vergleich dar.

Zusammenfassung -Verflüssigung im Vergleich zu Saccharification

Stärkehydrolyse ist der Prozess, bei dem große Stärkemoleküle durch Zugabe von Wasser in kleinere Zuckermoleküle abgebaut werden. Verflüssigung und Saccharifikation sind die beiden Hauptschritte der Stärkehydrolyse. Beide Prozesse sind sehr wichtig für häusliche Zwecke und industriell. Die Verflüssigung ist die Umwandlung von Stärke in ihre lösliche Form, während die Verschiebung der Umwandlung von löslicher Stärke in Glukose ist. Dies ist also der Hauptunterschied zwischen Verflüssigung und Saccharifikation.

Referenz:

1. "Verflüssigung.”Ein Überblick | Sciencedirect -Themen.
2. „Anwendung von Saccharification -Enzymen.Infinita Biotech, 6. September. 2022.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "Amylase -Reaktion" von BQMUB2012134 - eigene Arbeit (CC0) über Commons Wikimedia