Was ist der Unterschied zwischen einheimischen und Denaturiergelelektrophorese

Was ist der Unterschied zwischen einheimischen und Denaturiergelelektrophorese

Der Schlüsselunterschied zwischen einheimischer und denaturierender Gelelektrophorese ist, dass bei der nativen Gelelektrophorese das interessierende Biomolekül beim Durchführen durch das Gel beibehalten wird.

Gelelektrophorese ist eine Labortechnik, um DNA, RNA oder Proteine ​​nach ihrer molekularen Größe zu trennen. Bei Gelelektrophorese wird das interessierende Biomolekül durch ein elektrisches Feld durch ein Gel gedrückt, das kleine Poren enthält. Hier bewegt sich das kürzere Molekül schneller als das längere Molekül. Dies liegt daran, dass das kürzere Molekül leicht durch die kleinen Poren im Gel wandert. Diese Eigenschaft wird als Molekularsiebing bezeichnet. Native und denaturierende Gelelektrophorese sind zwei verschiedene Arten von Gelelektrophorese -Techniken, die zur Trennung von Biomolekülen wie DNA, RNA und Proteinen verwendet werden.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist native Gelelektrophorese
3. Was ist Denaturiergelelektrophorese
4. Ähnlichkeiten -native und denaturierende Gelelektrophorese
5. Native gegen denaturierende Gelelektrophorese in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung -native gegen Denaturiergelelektrophorese

Was ist native Gelelektrophorese?

Bei der nativen Gelelektrophorese behält die Biomolekül (DNA, RNA oder Protein) von Interesse seine normale oder native Struktur beim Durchlaufen des Gels bei. Bei der nativen Gelelektrophorese wird das Biomolekül auf der Grundlage von Form und Länge getrennt. Daher werden in dieser Elektrophorese Biomoleküle basierend auf Größe, Form und Nettoladung ihrer nativen Struktur getrennt und gleichzeitig ihre Funktion und Aktivität erhalten.

Abbildung 01: Native Gelelektrophorese

Biomoleküle wie DNA, RNA und Proteine ​​haben normalerweise eine negative Netto -Ladung. Biomoleküle mit einer höheren negativen Ladungsdichte migrieren schneller. Darüber hinaus haben die kleineren Biomoleküle eine kleinere Reibungskraft im Vergleich zu größeren Biomolekülen, sodass auch sie schneller wandern werden. Infolgedessen werden Biomoleküle bei der nativen Gelelektrophorese sowohl auf ihrer Masse als auch auf der Ladung getrennt.

Was ist Denaturiergelelektrophorese?

Bei der Denaturierungs -Gelelektrophorese behält die interessierende Biomolekül seine normale oder native Struktur nicht bei, wenn sie durch das Gel laufen. Es trennt Biomoleküle auf der Grundlage der Länge. Denaturierende Gelelektrophorese zerstört die komplexe Struktur der Biomoleküle, sodass sich die Moleküle bei der Elektrophorie nur auf ihrer Masse trennen.

Abbildung 02: Denaturiergelelektrophorese

Ein häufiges Beispiel für die Denaturierungsgelelektrophorese ist die SDS -Seite (SDS Polyacrylamid -Gelelektrophorese), die zur Proteintrennung verwendet wird. Auf der SDS -Seite werden die Proteinproben bei 100 erhitztÖC in Gegenwart von anionischen Reinigungsmitteln wie SDS (Natriumdodecylsulfat). Dieser Reduktionsmittel bricht die Disulfidbindungen der Proteine ​​und zerstört ihre quaternäre Proteinstruktur. SDs verleiht Proteinen auch eine negative Anklage gegen die Gesamtladung. Dieser Prozess ermöglicht es, Proteine ​​ausschließlich auf ihrer Größe oder Masse zu trennt. Die SDS -Seite ist nützlich, um das Molekulargewicht der Proteine ​​zu bestimmen.

Was sind die Ähnlichkeiten zwischen einheimischen und denaturierenden Gelelektrophorese?

  • Native und denaturierende Gelelektrophorese sind zwei verschiedene Arten von Gelelektrophorese -Techniken, die zur Trennung von Biomolekülen wie DNA, RNA und Proteinen verwendet werden.
  • Beide sind molekulare biologische Labortechniken.
  • Beide Techniken sollten von erfahrenen Technikern durchgeführt werden.
  • Die Größe der Biomoleküle kann unter Verwendung beider Gelelektrophorese -Techniken bestimmt werden.
  • Molekülleitern werden verwendet, um die Größen der Biomoleküle in beiden Gelelektrophorese -Techniken zu bestimmen.

Was ist der Unterschied zwischen einheimischen und Denaturiergelelektrophorese?

Bei der nativen Gelelektrophorese behält die interessierende Biomolekül beim Durchlaufen des Gels seine normale oder native Struktur bei, während bei der Denaturiergelelektrophorese das interessierende Biomolekül seine normale oder native Struktur nicht beibehält, wenn sie durch das Gel laufen. Dies ist daher der wichtigste Unterschied zwischen nativen und dematurierenden Gelelektrophorese. Darüber hinaus werden reduzierende Mittel wie SDS (Natriumdodecylsulfat) und DTT (Dithiothreit) bei nativem Gelelektrophorese verwendet.

Die folgende Infografik stellt die Unterschiede zwischen nativen und dematurierenden Gelelektrophorese in tabellarischer Form für den Nebenseitigen Vergleich dar.

Zusammenfassung - native gegen Denaturiergelelektrophorese

Native und denaturierende Gelelektrophorese sind zwei verschiedene Arten von Gelelektrophorese -Techniken, um Biomoleküle wie Nukleinsäuren und Proteine ​​zu trennen. Sie sind molekulare biologische Labortechniken, die in modernen Labors üblicherweise verwendet werden. Bei der nativen Gelelektrophorese hält die interessierende Biomolekül seine normale oder native Struktur beim Durchlaufen des Gels bei. Im Gegensatz dazu behält sich bei der Denaturierungsgelelektrophorese die interessierende Biomolekül beim Laufen durch das Gel nicht bei. Dies ist also der wichtigste Unterschied zwischen nativen und dematurierenden Gelelektrophorese.

Referenz:

1. „Denaturierende Gelelektrophorese.”Ein Überblick | Sciencedirect -Themen.
2. „Native oder Denaturiergel - was für Sie ist?”Advansta Inc.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "Gelelektrophorese" von McKenzielower - eigene Arbeit (CC BY -SA 4.0) über Commons Wikimedia
2. "SDS-PAGE-Puffer" von Bensaccount bei English Wikipedia (CC von 3.0) über Commons Wikimedia