Unterschied zwischen Alkoholismus und Alkoholmissbrauch

Unterschied zwischen Alkoholismus und Alkoholmissbrauch

Schlüsselunterschied - Alkoholismus gegen Alkoholmissbrauch

Obwohl Alkoholismus und Alkoholmissbrauch sehr ähnlich klingen, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Alkoholismus und Alkoholmissbrauch sind die beiden typischen Arten der menschlichen Störung, die trotz aller schlechten Wirkungen auf den Körper unkontrollierbare Verlangen und Aufnahme alkoholischer Getränke beinhalten. Sie sind am häufigsten als Alkoholabhängige bekannt und sind Männer größtenteils häufig. Lassen Sie uns durch diesen Artikel den Unterschied zwischen den beiden Wörtern verstehen.

Was ist Alkoholismus?

Der Begriff Alkoholismus wurde von einem Arzt aus Schweden, Magnus Huss, um 1849 und geprägt ersetzt den Begriff Dipsomanie oder den Verlangen und den intensiven Durst einer Person über Alkohol. In den 1980er Jahren stimmte das Komitee der Weltgesundheitsorganisation jedoch nicht über die Verwendung des Begriffs für diagnostische Zwecke zu, die deshalb in „Alkoholabhängigkeit“ geändert wurden, die sie in „Alkoholabhängigkeit“ geändert haben.

Körperliche Anzeichen einer Person, die an Alkoholismus leidet, beinhaltet sexuelle Funktionsstörungen, Epilepsie und Mangel an Ernährung. Alkoholismus kann nicht nur Probleme im menschlichen Körper verursachen, sondern auch das soziale Leben der Person beeinflussen. Daher kann der Effekt, den es hat, nicht nur auf den Körper begrenzt werden, sondern auch die Mentalität umfasst. Der Alkoholismus verhinderte Maßnahmen der WHO, um die Altersgrenze zu erhöhen, bevor jemand trinken darf.

Was ist Alkoholmissbrauch?

Alkoholmissbrauch ist ein diagnostischer Begriff, der die psychiatrische Störung einer Person zur Wiederholung von Getränken mit Alkoholgehalt beinhaltet. Laut einem bestimmten Psychiatriebuch kann Alkoholmissbrauch zur Entscheidung einer Person beitragen, Selbstmord zu begehen, insbesondere wenn die Person an einer großen Depression leidet. Ständiger Alkoholmissbrauch kann eine Person zu einer anderen Störung führen, die als Alkoholabhängigkeit bezeichnet wird.

Wie oben erwähnt, ersetzte Alkoholismus den Begriff Dipsomanie (was einen starken Wunsch und einen intensiven Durst einer Person über alkoholische Getränke bedeutet). Aber um 1979 ersetzte Alkoholmissbrauch den Begriff Alkoholismus aufgrund der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation, den Begriff aus bestimmten Gründen zu ändern. Alkoholmissbrauch zeigt Anzeichen wie Schlaflosigkeit und Reizbarkeit. Die Erhöhung der Steuer von alkoholischen Getränken kann Alkoholmissbrauch verringern.

Wie jede andere Art von Sucht in der Medizinwelt sind Alkoholismus und Alkoholmissbrauch Abhängigkeiten über Alkohol, die noch behandelt werden können. Diejenigen, die an einer dieser Arten von Alkoholabhängigkeit leiden.

Was ist der Unterschied zwischen Alkoholismus und Alkoholmissbrauch?

Definitionen von Alkoholismus und Alkoholmissbrauch:

Alkoholismus: Der Alkoholismus wurde 1849 geprägt, um den Begriff Dipsomanie oder den Verlangen und den intensiven Durst einer Person über Alkohol zu ersetzen.

Alkoholmissbrauch: Alkoholmissbrauch ist ein diagnostischer Begriff, der die psychiatrische Störung einer Person zur Wiederholung von Getränken mit Alkoholgehalt beinhaltet.

Merkmale von Alkoholismus und Alkoholmissbrauch:

Symptome:

Alkoholismus: Körperliche Anzeichen einer Person, die an Alkoholismus leidet, beinhaltet sexuelle Funktionsstörungen, Epilepsie und Mangel an Ernährung.

Alkoholmissbrauch: Alkoholmissbrauch zeigt Anzeichen wie Schlaflosigkeit und Reizbarkeit.

Terminologie:

Alkoholismus: Alkoholismus ersetzt den Begriff Dipsomanie.

Alkoholmissbrauch: Alkoholmissbrauch ersetzt den Begriff Alkoholismus aufgrund der Empfehlung der Experten in der Weltgesundheitsorganisation.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "William Hogarth - Gin Lane" von William Hogarth - Nachdruck aus ca. 1880 im Besitz des Uploaders. Über Wikimedia Commons im öffentlichen Raum lizenziert

2. "Spirituosengeschäft in Breckenridge Colorado" von David Shankbone - eigene Arbeit. Lizenziert unter CC von 3.0 über Wikimedia Commons