Was ist der Unterschied zwischen Hüftbeuger und Leistengedange

Was ist der Unterschied zwischen Hüftbeuger und Leistengedange

Der Schlüsselunterschied zwischen Hüftbeuger und Leistengedicht ist, dass der Hüftbeuger -Stamm eine Verletzung ist, die in den Muskeln auftritt, die sich an der Stelle befinden.

Muskelstamm ist eine Verletzung eines Muskels oder einer Sehne. Geringfügige Verletzungen verursachen nur einen Muskel oder eine Sehne, während schwere Verletzungen teilweise oder vollständige Tränen der Gewebe verursachen können. Sie werden manchmal als gezogene Muskeln bezeichnet. Muskelstämme treten normalerweise in den Muskeln des unteren Rückens und in den Muskeln auf der Rückseite des Oberschenkels auf. Hüftbeuger und Leistengedicht sind zwei verschiedene Arten von Muskelstämmen.

INHALT

1. Überblick und wichtiger Unterschied
2. Was ist Hüftbeugerstamm
3. Was ist Leistenbeanspruchung
4. Ähnlichkeiten -Hüftbeuger und Leistengedicht
5. Hüftbeuger gegen Leistengedicht in tabellarischer Form
6. Zusammenfassung -Hüftflexor gegen Leistengegend

Was ist Hüftbeugerstamm?

Hüftbeugerstamm ist eine Verletzung, die in den Muskeln auftritt, die als Hüftbeuger bezeichnet werden. Diese Muskeln befinden sich dort, wo der Oberschenkel die Hüfte trifft. Es ist eine Träne im Muskelgewebe. Hüftbeugerstamm ist eine häufige Verletzung bei Sportlern. Daher wird dies häufig als Sportverletzung eingestuft. Abgesehen von Leichtathletik kann es auch in Sportarten wie Hockey, Fußball und Kampfkunst identifiziert werden. Die typischen Symptome der Hüftbeuger -Belastung können Schmerzen, ein Gefühl der Straffheit in der Hüfte, die Bewegung des Schwierigkeiten, die Schwäche des unteren Bauches oder die Hüfte, die Blutergüsse oder die Verfärbung des betroffenen Bereichs, Schwellungen und Muskelkrämpfe umfassen. Zu den Ursachen des Hüftbeugerspannes gehört die wiederholte Verwendung derselben Bewegung, nicht aufwärmen vor Übungen, mangelnder Flexibilität und Traumata wie Stürmen im Sport, Sport wie Leichtathletik, Fußball oder Hockey -Stürze und Autounfälle.

Hüftbeuger -Stamm kann durch körperliche Untersuchung und Bildgebungstests wie Ultraschall und MRT diagnostiziert werden. Darüber hinaus können die Behandlungsoptionen für den Hüftbeuger -Dehnungsdehnungsbetrag (die körperliche Aktivität stoppen), das Auftragen von Eis oder Kaltkompresse für 10 bis 15 Minuten pro Stunde, Komprimierung durch Verwendung eines Verbands um die Hüfte und Erhebung (Anheben der Hüfte und des Unterkörpers) umfassen, die die Hüfte und den Unterkörper anheben).

Was ist Leistenbeanspruchung?

Leistenstamm ist eine Verletzung, die in den Muskeln des inneren Oberschenkels auftritt. Manchmal wird es auch als Leistengekleidung bezeichnet. Diese Art von Belastung ist sehr häufig bei Menschen, die Sport treiben, die viel Laufen und Springen brauchen, wie Fußball und Hockey. Die Symptome einer Leistengedicht können Schmerzen in der Leistengegend und in den Oberschenkel, in der Regel auftreten, wenn die Beine zusammenkommen, Schmerzen beim Anheben des Knies, ein knallendes Gefühl während der Verletzung, gefolgt von starken Schmerzen, antalgischem Gang und Schwellungen in der betroffene Bereich. Die Leistengedicht wird durch Sprint, Geschwindigkeitsschub oder plötzliche Richtungsänderungen bei Sportarten wie Leichtathletik, Basketball, Fußball, Rugby, Hockey und Skifahren verursacht.

Darüber hinaus kann eine Leistenbelastung durch körperliche Untersuchung, einfache Röntgenaufnahmen im anteroposterioren Becken und anteroposterior und später HIP-, Ultraschall-, MRT- und CT -Scan diagnostiziert werden. Darüber hinaus umfassen die Behandlungsoptionen für Leistenschmerzen zwei bis drei Tage alle 20 bis 30 Minuten alle 3 bis 4 Stunden, die Oberschenkel durch einen Verband, und entzündungshemmende Medikamente (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente NSAIDs) wie Ibuprofen und Naproxen), aktive Stärke und Stärkung von Übungen und Operationen.

Was sind die Ähnlichkeiten zwischen Hüftbeuger und Leistengedicht??

  • Hüftbeuger und Leistengedicht sind zwei verschiedene Arten von Muskelstämmen.
  • Beide Muskelstämme werden durch überdachte Muskeln oder Muskelrisse verursacht.
  • Beide Muskelstämme weisen ähnliche Symptome auf, wie z. B. Schmerzen im betroffenen Bereich, Schwellungen usw.
  • Sie sind häufig bei Menschen, die Sport treiben wie Leichtathletik, Fußball, Hockey usw.
  • Beide Muskelstämme werden durch körperliche Untersuchung und Bildgebungstests diagnostiziert.
  • Sie werden üblicherweise durch Ruhe, Anwenden von Eis, Schmerzmittel und Physiotherapie behandelt.

Was ist der Unterschied zwischen Hüftbeuger und Leistengedange?

Hüftbeugerstamm ist eine Verletzung, die in den Muskeln an der Stelle auftritt. Dies ist daher der Schlüsselunterschied zwischen Hüftbeuger und Leistengedicht. Darüber hinaus wird der Hüftbeuger -Dehnungsstamm durch wiederholte Verwendung derselben Bewegung, nicht vor Übungen, mangelnder Flexibilität und Traumata wie Stürmen wie Sportarten wie Leichtathletik, Fußball, Hockey und Autounfällen verursacht. Andererseits wird die Leistengepeil.

Die folgende Infografik zeigt die Unterschiede zwischen Hüftflexor- und Leistengedicht in tabellarischer Form für den Nebenseitigen Vergleich.

Zusammenfassung -Hüftflexor gegen Leistengegend

Hüftbeuger und Leistenstamm sind zwei verschiedene Arten von Muskelstämmen, die bei Menschen, die Sport treiben, häufig sind, wie Leichtathletik, Fußball und Hockey. Beide Muskelstämme sind auf überdehnte Muskeln und Muskelrissen zurückzuführen. Hüftbeugerstamm ist eine Verletzung in den Muskeln, bei denen der Oberschenkel die Hüfte trifft. Leistenbelastung ist eine Verletzung in den Muskeln des inneren Oberschenkels. Dies fasst also den Unterschied zwischen Hüftbeuger und Leistenbelastung zusammen.

Referenz:

1. „Hüftbeugerstamm: Symptome, Behandlung und Genesung.Cleveland Clinic.
2. „Leistengekleidung/Stamm: Ursachen, Symptome und Behandlungen.”WebMD.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. "Muskelgruppen" von Orthokin - eigene Arbeit (CC BY -SA 4.0) über Commons Wikimedia